Mittelalter Speckdackel

Was ist ein Mittelaltermarkt und warum kommt man nie wieder davon los?
Das Offensichtliche und das nicht ganz so Offensichtliche über Mittelaltermärkte für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Mittelalter Speckdackel

Neueste Episoden

Bonus - Reaktionspodcast Interpretation

Bonus - Reaktionspodcast Interpretation "Mittelaltermarkt" von R. Grebe

25m 11s

Ohne Schnickschnack kalt rein ins Thema. Ich höre mir das Lied zum ersten Mal an und gebe in Echtzeit meinen Senf dazu. Wolltet ihr immer schon Mal wissen, wo sich in diesem Lied die Hyperbeln befinden? Dacht ichs mir doch. Ihr werdet erfahren, ob es sich hier um eine akkurate und feinfühlige Studie des Marktgeschehens oder um dreiste Falschaussagen handelt - bei meiner Treu

Bonusfolge: Mit dem Schwert aus Tschechien

Bonusfolge: Mit dem Schwert aus Tschechien

39m 55s

Auf dem Weg zum Ritter-Rentner muss ein kleiner Zwerg zahlreiche Herausforderungen meistern. In der Zeit zwischen erster und zweiter Staffel verkürze ich euch die Zeit mit einer Bonusfolge: George von der Fechttruppe Fictum erzählt uns davon, wie es ist, auf der Bühne zu stehen. Mittlerweile verarztet er die meiste Zeit als Rettungssanitäter Wunden, ist aber auch noch aktiver Schwertkämpfer.

Folge 10 Abschied nehmen mit Steffi

Folge 10 Abschied nehmen mit Steffi

49m 37s

Letzte Folge der ersten Staffel. Die Frage ob wir nun blöd waren, oder uns der Mittelaltermarkt erst blöd gemacht hat, wird endgültig beantwortet und Steffi gibt uns Einblick in die Marktküche und ins Familienleben

Folge 9 Mit Veranstalter Roland mitten im Geschehen

Folge 9 Mit Veranstalter Roland mitten im Geschehen

44m 38s

Ich spreche mit dem Veranstalter Roland über den Unterschied zwischen Mittelaltermärkten und Volksfesten und es gibt wichtige Hinweise für künftige Veranstalter*innen und Teilnehmer*innen, vielleich kommt auch ihr dann von 5000 auf 50000 Quadratmeter